
FLAGGE ZEIGEN
In den letzten Tagen konnten wir viele Diskussionen und Empörung über die Absage der Glaubenskongregation im Vatikan zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare lesen und hören. Ist solch eine Verlautbarung heute noch zeitgemäß?
Diese Einstellung der Amtskirche in Rom geht an der Lebenswirklichkeit der meisten Menschen vorbei und ist verletzend.
Konsequenz für viele Katholiken ist deshalb der Austritt aus dieser Kirche.
Wir, als Pfarrgemeinderat des Pastoralverbundes Hamm-Mitte-Westen möchte hier Stellung beziehen:
Unsere Kirchen sind bunt, offen und vielfältig. Jeder Mensch ist uns willkommen, egal wen er liebt oder mit wem er lebt.
„Ich will dich segnen, und du sollst ein Segen sein!“ (Gen 12,2)
Diese Zusage Gottes, dass er immer bei uns Menschen ist und uns mit seinem Segen begleitet kann niemand einfach so verbieten.
Mit dem Aufhängen der Regenbogenfahnen an unseren Kirchen wollen wir ein Zeichen setzen, gegen jede Art der Ausgrenzung, auch innerhalb der Kirche.
Gott ist Mensch geworden zu unserem Segen!
„Diesen Bund schließe ich mit euch und allen Bewohnern der Erde, immer und ewig werde ich dazu stehen. Der Regenbogen soll ein Zeichen für dieses Versprechen sein.“ …..
„Ja“, sagte Gott, „diese Zusage gilt für alle Zeiten, der Regenbogen ist das Erinnerungszeichen. Wenn er zu sehen ist, werde ich daran denken!“ (Mose12ff)