KIR­CHE IM MOMEN­TUM — Bestat­tungs­kul­tur | 26. Okto­ber 2022 | 18:00 Uhr

Die Dyna­mik der Fried­hofs- und Bestat­tungs­kul­tur der letz­ten drei Jahr­zehn­te hängt u.a. mit der Ent­wick­lung der Reli­gi­ons-zuge­hö­rig­keit der deut­schen Bevöl­ke­rung seit dem Zwei­ten Welt­krieg zusam­men. Wäh­rend zu Beginn der 1950er-Jah­re noch weit über 90 % der Deut­schen einer christ­li­chen Reli­gi­ons­ge­mein­schaft ange­hör­ten, sind es heut­zu­ta­ge unter 50 %. Aber auch der demo­gra­fi­sche Wan­del von der Groß- zur Klein­fa­mi­lie und vie­len Sin­gle-Haus­hal­ten sowie die immer wei­ter zuneh­men­de Mobi­li­tät der Men­schen sor­gen für tief­grei­fen­de Ände­run­gen in der Fried­hofs- und Bestattungskultur.

Anhand die­ser Ent­wick­lun­gen zeigt Land­schafts­ar­chi­tekt Mar­kus Klüp­pel vom Grün­flä­chen­amt der Stadt Hamm Chan­cen und Mög­lich­kei­ten moder­ner Bestat­tungs­for­men auf.

Auch indi­vi­du­el­le Fra­gen zum The­ma kön­nen bespro­chen werden.