
Sakrament der Eucharistie / Erstkommunion
Erstkommunionvorbereitung
Wir wachsen in den Glauben hinein. Wir sind nie fertig. Es gibt auf unserem Glaubensweg besondere Etappen. Eine entsteht anlässlich der Erstkommunion.
Es ist eine Zeit, in der Familien noch einmal besonders Glaubensgemeinschaft erleben und leben.
Jedes Kommunionkind und seine Familie kommt mit verschieden Wünschen, zeitlichen Kapazitäten und Vorstellungen zur Erstkommunionvorbereitung. Es ist gut und richtig, dass wir alle unterschiedlich sind. Darum bietet unser Konzept die Möglichkeit einer individuellen Vorbereitung, die passend für das jeweilige Kommunionkind und seine Familie ist.
Wir laden zu Angeboten ein, die im Alltag der Gemeinden das ganze Jahr über laufen, so dass Verbindungen und Gemeinschaft entstehen und weiter gelebt werden können:
In den Gottesdiensten, in der Sternsinger Aktion, in besonderen Angeboten in der Karwoche, in den Kinder- und Jugendgruppen, bei den Messdienerinnen und Messdienern, godly play, Kinderbibeltag und vieles mehr.
Zusätzlich laden wir zu Veranstaltungen ein, die den Kommunionfamilien besondere Unterstützung sein sollen: Elterngespräche, Weggottesdienste, kleine Eucharistiefeiern, Versöhnungsgottesdienste.
Diese Angebote sind auch für weitere interessierte Familien offen.
Uns ist es wichtig, dass die Kommunionkinder Verschiedenes finden und erleben können, um im Glauben zu wachsen.
Wir alle versuchen, unseren Glauben zu leben. Eltern sind die den Kindern vertrautesten Menschen. Was sie leben, färbt am meisten ab. Darum ermöglichen wir auch Angebote nur für Eltern, um über miteinander über das zu sprechen, was uns unser Glaube bedeutet und einen Austausch untereinander zu begleiten.
Darüber hinaus besteht selbstverständlich die Möglichkeit zu individuellen Gesprächen.
Die Erstkommunion selbst ist an jedem Sonntag mit bis zu 2 Kindern möglich oder mit bis zu 10 Kindern (Liborius bis zu 6) am:
30.04.2023 | Hl. Kreuz und St. Josef
06.05.2023 | St. Bonifatius West
07.05.2023 | St. Marien
21.05.2023 | St. Liborius
11.06.2023 | Hl. Kreuz
19.08.2023 | St. Bonifatius (Langestr.)
20.08.2023 | St. Liborius
03.09.2023 | Hl. Kreuz und St. Josef
Die Familien der katholischen Kinder, die etwa 8 oder 9 Jahre alt sind und nach den Sommerferien die 3. Klasse besuchen, werden angeschrieben. Deshalb sollten sich auch betroffene Familien, die bis Ende September noch keinen Brief bekommen haben, von sich aus im Pastoralverbundsbüro melden und nachfragen.
Kontaktperson. Sabine Saurbier