GOD­LY PLAY - GOTT IM SPIEL

In den meis­ten Kon­zep­ten reli­giö­ser Erzie­hung wird den Kin­dern gesagt, wer Gott sei. In God­ly Play ent­de­cken dies die Kin­der selbst.

God­ly Play …

  • basiert auf den Prin­zi­pi­en der Päd­ago­gik von Maria Montessori.
  • möch­te Kin­dern (und Erwach­se­nen) die Mög­lich­keit geben, ihre Spi­ri­tua­li­tät zu ent­de­cken und wach­sen zu lassen.
  • nutzt wesent­li­che For­men der kind­li­chen Welterschließung.
  • ver­steht sich als eine Form reli­giö­ser Bil­dung v.a. für Kinder.
  • spricht auch Jugend­li­che und Erwach­se­ne an, die einen Zugang zu den bibli­schen Erzäh­lun­gen suchen.
  • will Gott im Leben jedes Men­schen erfahr­bar machen.
  • traut Kin­dern zu, Gott hörend und spie­lend zu begegnen.

Wo? Im God­ly Play Raum der Libo­ri­us­kir­che mit den ent­spre­chen­den Materiealien

Was? Regel­mä­ßi­ge Erzählungen

Wann? Ter­mi­ne sie­he Pastoralverbunds­nachrichten

Kon­takt­per­son. Hil­de­gard Goclik