![]() |
Wir schauen nach vorn. Und weil das nur geht, wenn auch Vergangenheit angeschaut, wahrgenommen ist, feiern wir in dieser Woche noch etwas, was vergangen ist: in allen Werktagsgottesdiensten feiern wir Epiphanie, gehen mit den Sterndeutern los und schließen die Woche am Sonntag, 17.01.2021 mit dem Fest der Taufe des Herrn ab. Eine Woche länger (Weihnachten) halt. Weil wir nicht nur Kirchen dekorieren - herzlichen Dank an dieser Stelle allen für Krippenaufbau und Baum aufstellen - sondern weil das Aufgebaute und Geschmückte in der Kirche der Liturgie dient.
Bernd Mönkebüscher, Pfr. Personalie. Liebe Christen im Hammer Westen. Nachdem der Pastoralverbund Hamm-Mitte-Westen in einer langen Ungewissheit war, mit welcher Besetzung im Pastoralteam es weitergehen kann, hat das Erzbistum Paderborn einen Vorschlag der Gremien aufgegriffen: die Leitung des Pastoralverbundes Hamm-Mitte Westen bleibt bei Pfarrer Mönkebüscher, er wird gleichzeitig Pfarradministrator in der Pfarrei St. Peter und Paul und Pfarrverwalter in der Pfarrei St. Laurentius. Vikar Hufelschulte hatte eine 50% Beauftragung für Stadtjugendarbeit; diese Beauftragung erlischt zum 31.10. und er arbeitet schwerpunktmäßig im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Westen. Ebenfalls bekommt Pfarrer Nordhues zum 01.11. eine Beauftragung zur seelsorglichen Mitarbeit im Hammer Westen. Wir alle hoffen, mit dieser „Regelung“ gut weiter arbeiten zu können dank der vielen ehrenamtlich Mitdenkenden und Mitarbeitenden und auch dank aller in beiden Pastoralverbünden Hamm-Mitte-Westen und Hamm-Mitte-Osten kirchlich angestellten Mitarbeitenden. Bernd Mönkebüscher ![]() Vermeldungen. Seit Ende März läuten allabendlich die zwei tiefsten Glocken unserer Kirchen. Damals eingeführt mit dem Aussetzen der Gottesdienste hat dieses Läuten als ein Gedenk- und Gebetsläuten einen festen Platz im Empfinden vieler Menschen bekommen. Angesichts der herausfordernden Situation, die uns das Corona Virus bereitet, soll das abendliche Mahn- und Gedächtnisläuten um 19.30 Uhr auch zu Weihnachten und darüber hinaus erklingen als ein Zeichen der Verbundenheit: wir denken aneinander, wir beten füreinander. Wir bitten weiterhin um Ihre Anmeldung zu den Gottesdiensten, auch zu den Werktagsgottesdiensten, telefonisch zu den Sprechzeiten des Pastoralverbundsbüros, über oder sehr gerne auch per E-mail unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Anschrift und Telefonnummer. Wir bitten darum nicht, um Ihnen das Leben schwer zu machen, sondern um die derzeit begrenzte Anzahl der Plätze in unseren Kirchen „managen“ zu können, weil wir es möglichst vermeiden möchten, Menschen, die sich zum Gottesdienst aufmachen, an der Kirchentüre abweisen zu müssen, sollten die Plätze alle belegt sein. Im Vorfeld könnten wir dann nämlich noch auf eine andere Gottesdienstzeit verweisen. Bislang hat es zwar immer noch geklappt, aber einige Male nur ganz knapp. Das Büro schließt Freitagmittags um 12.00 Uhr. Danach ist eine Bearbeitung nicht mehr möglich. Wir bitten um Respektierung der Arbeitszeiten. Weiterhin gilt die Abstandsregel von 1,50 m, die uns ziemlich eingrenzt. Und die Aufnahme von Namen und Anschrift der Gottesdienst Feiernden ermöglicht im Falle einer Ansteckung eine schnelle Rückverfolgung. Nach wie vor müssen die Weihwasserbecken leer bleiben, und es ist keine Mundkommunion möglich. Weitere Informationen: ![]() Die Kirchenvorstände haben zur Öffnung der Pfarrheime Rahmenbedingungen geschaffen, die auf der Homepage und im Pfarrbüro bereit liegen und auch in den Pfarrheimen aushängen werden. Das ![]() Für externe Nutzung wenden Sie sich bitte an das Pastoralverbundsbüro. ![]() Und wir danken ausdrücklich allen, die sich vor den Gottesdiensten einfinden und als Empfangsdienst allen Mitfeiernden einen guten Eingang in die Kirche ermöglichen und gegebenenfalls bei der Platzfindung behilflich sind. Wer hierbei auch mithelfen möchte, kann sich gern im Pfarrbüro melden, denn dieser Dienst ist zumindest an den Wochenenden unentbehrlich. |